Wer darf in Schloss Warnsdorf fasten?

Fasten können im Grunde alle, die psychisch stabil und nicht untergewichtig sind bzw. an Essstörungen leiden. Während einer Schwangerschaft und der Stillzeit sollte nicht gefastet werden. Generell muss unterschieden werden zwischen therapeutischem und präventivem Fasten bzw. Fasten für Gesunde, d.h. Fasten ohne medizinische Indikation.
Gesunde möchten mit dem Fasten Erkrankungen vorbeugen, sie sind also noch keine Patienten.

Therapeutisches bzw. Heilfasten wiederum dient der Symptomverbesserung und begleitenden Behandlung verschiedener Erkrankungen, vor allem chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, bei Schmerzsyndromen, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, z. B. hohem Blutdruck sowie Hauterkrankungen und Multipler Sklerose.
Auch die Zusammensetzung des Darmmikrobioms verbessert sich.

Was ist wann besser: Intervallfasten versus Heilfasten?

Als Intervallfasten bezeichnen wir es, wenn man innerhalb von 24 Stunden 14 Stunden am Stück auf das Essen verzichtet. Nur innerhalb von 10 Stunden werden Mahlzeiten eingenommen. Auch diese Art des Fastens bieten wir Gästen und Patienten in Schloss Warnsdorf an.

Intervallfasten und Fasten sollten nicht gegeneinanderstehen. Häufig ist Fasten wie eine Zäsur, um anschließend die Ernährung dauerhaft umzustellen. Fasten ist zudem mehr als nicht nur keine feste Nahrung zu sich zu nehmen. In jeder Religion gibt es Fasten. Fasten kann eine spirituelle Komponente haben. Fasten hilft, sich Raum für sich zu nehmen. Manche kommen zu uns, weil sie vor schwierigen Entscheidungen stehen und gewinnen während des Fastens Klarheit.
Nach dem Fasten, im Alltag zu Hause, bietet sich häufig ein Intervallfasten an.

Wie sieht es mit Diabetikern beim fasten aus? Hilft Fasten bei dieser Erkrankung?

Forschungsergebnisse belegen die Wirksamkeit des Fastens bei Typ 2 Diabetes. Studien zeigen eine Verbesserung der Glukoseregulation und eine Verbesserung der Insulinsensitivität. Fasten beeinflusst die Blutzuckerregulation damit positiv beeinflusst. Während des Fastens erreicht der Nüchtern-Blutzuckerspiegel niedrig-normale Werte und der Langzeitblutzuckerwert, der HBA1c-Wert, sinkt deutlich. Antidiabetika können reduziert werden.

Beim Typ 1 Diabetes gibt es bislang weniger Studienlage. Aber auch Patientinnen und Patienten mit Typ 1 Diabetes können fasten und die klinische Erfahrung zeigt, dass die Dosis von Insulin i.d.R. reduziert werden kann. Fasten hat zudem einen günstigen Einfluss auf das viszerale Bauchfett, dass bei DiabetikerInnen vermehrt sein kann.

Während des Fastens nimmt man, je nach Dauer, einige Kilo ab. Ändert man nichts an seinen Ernährungsgewohnheiten, erreicht man durch einmaliges Fasten i.d.R. keine dauerhafte Gewichtsreduktion. Fasten bietet jedoch häufig einen Einstieg in eine gesündere und bewusstere Lebensweise, also zu einer Lifestylemodifikation zur Änderung von Ernährungsgewohnheiten. Viele schaffen das, weil sie merken, wie gut ihnen fasten tut und auch, wie sich die Symptomatik von Erkrankungen verbessert.

Viele kommen 1 oder 2x im Jahr zum Fasten zu uns und schaffen es damit, kontinuierlich über einen längeren Zeitraum Gewicht zu reduzieren bzw zu halten.

In Schloss Warnsdorf bieten Ernährungsberatungen zu einer pflanzenbasierten Vollwertkost und Kochdemonstrationen. Durch das tolle Essen in unserer Klinik erfahren unsere Gäste, während der Aufbautage oder bei Reduktionskost, wie köstlich gesundes Essen schmecken und wie satt es machen kann. Um das Gewicht zu halten oder weiter zu reduzieren, empfehlen wir u.a. die Durchführung regelmäßiger Fasten- oder Entlastungstage im Anschluss an das Fasten für zu Hause.

Verschiedene sog. Fasten-Mimietika wie Metformin und auch Ozempic als Diätspritze wirken auf einzelne Signalwege des Fastens, die durch Fasten allerdings deutlich umfangreicher beeinflusst werden. Zudem kommt es i.d.R. einer deutlichen Gewichtszunahme, wenn man die Medikamente wieder weglässt. Auch kennt man manche Langzeitwirkungen noch nicht, und ethische Fragen wie die Nutzung der für manche lebenswichtigen Medikamente als Lifestyleprodukt sind zu bedenken.

Heilfasten nach Buchinger in Schloss Warnsdorf - Wie funktioniert das?

Das Heilfasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung. Gleichzeitig sollte auch, damit die Fastentherapie erfolgreich ist, auf Genussmittel wie Nikotin und Alkohol weitestgehend verzichtet werden. Heilfasten ist eine große Chance zur Veränderung in Richtung einer gesündere Lebens- und Ernährungsweise. Wir beraten Sie gern und unterstützen Ihre guten Vorsätze mit allen uns zur Verfügung stehenden therapeutischen Mitteln.

Vorbereitung

Als beste Vorbereitung für das Heilfasten nach Buchinger werden 1-2 Tage mit einer ballaststoffreichen und bereits kalorienreduzierten Kost angesehen. Das bedeutet den reichlichen Verzehr von Gemüse, Vollkorngetreide, Obst und die Reduzierung des Fettanteils, das Weglassen des Zuckers sowie die Reduzierung des Proteinanteils der Nahrung (Fleisch und Fisch). Dies erleichtert das Abführen und den Einstieg in das Fasten und kann zu Hause durchgeführt werden. Am Tag der Anreise schon einmal nichts zu essen oder aber noch einmal richtig „zuzuschlagen" sind nicht zu empfehlende Vorbereitungsmaßnahmen.

Einstieg & Abführen

Das Heilfasten beginnt nach dem ärztlichen Aufnahmegespräch mit einer gründlichen Darmentleerung. Die Dosis des Abführmittels (Warnsdorfer Salz) wird während des Aufnahme-gespräches individuell für Sie ermittelt und festgelegt. Im Anschluss an die Einnahme des gelösten Warnsdorfer Salzes (in Wasser und Obstsaft), sollten Sie mindestens 1,5l Flüssigkeit (z.B. zwei Flaschen Mineralwasser) innerhalb der nächsten ein bis zwei Stunden zu sich nehmen. Eine gründliche Darmentleerung ist eine der wesentlichen Vorraussetzungen dafür, dass während des Heilfastens kein Hungergefühl auftritt! Darüber hinaus sollten Sie während des Fastens darauf achten, nicht zu kauen, da dies ebenfalls den Hungerreflex auslösen kann.

Trinkmenge

Während des Heilfastens ist es unbedingt erforderlich, eine Trinkmenge von über zwei Liter einzuhalten. Wenn Sie Sport treiben und schwitzen, natürlich mehr. Wenn im ärztlichen Aufnahmegespräch nicht anders verordnet, liegt die optimale Trinkmenge bei ungefähr 3 Litern täglich. Die hohe Trinkmenge ermöglicht es den Nieren, ihre reinigende, entsäuernde und entgiftende Funktion bestmöglich wahrzunehmen. Ausnahmen bestehen ausschließlich in Herz- und Nierenfunktionsstörungen.

Ruhezeiten & Leberwickel

Während der Mittagsruhe erhalten Sie einen feuchtwarmen Leberwickel. Er dient zum einen zu Ihrem Wohlbefinden, noch bedeutungsvoller ist jedoch die Durchblutungssteigerung der Leber, um deren Entgiftungsfunktion zu unterstützen (eine Temperaturer-höhung von nur 1°C verzehnfacht die Stoffwechselgeschwindigkeit). Bitte halten Sie diese Ruhezeit ein. Und hören Sie während des Heilfastens auf die Signale Ihres Körpers! Häufig gibt es 1-2 Tage, an denen der Körper nach Ruhe und weniger Bewegung verlangt. Gönnen Sie ihm in einem solchen Fall eine Ruhepause und vertrauen Sie darauf, dass die Impulse zu erneuter Aktivität ebenfalls von allein kommen werden.

Bewegung

Grundsätzlich sollten Sie sich während des Fastens ausreichend bewegen, am besten an der frischen Luft; optimal ist eine mittlere Belastung, z.B. zügiges Gehen in der Ebene oder bei leichter Steigung (Gymnastik, Wassergymnastik, Walken oder ähnliches); Körperliche Hochleistungen sollten Sie vermeiden. Die ausreichende Bewegung an frischer Luft dient der vertieften Atmung und trägt zur Entsäuerung des Körpers bei.

Geist & Seele

Während des Heilfastens reinigt sich nicht nur der Körper; häufig tritt auch eine Klärung des Gefühlsbereiches und der geistigen Funktionen ein. Es besteht die Chance, zur Ruhe zu kommen und eine Bilanzierung zuzulassen (wohin wollte ich, wie war mein Lebensplan, wovon habe ich als Ziel geträumt, wohin bin ich gelangt, wo liegt die Differenz). Dieser Prozess ist unschätzbar wertvoll und sollte durch zeitweiliges sich Zurückziehen und durch Enthaltsamkeit von „berieselnden Medien" (Fernsehen, Radio, Internet, Handy, etc.) unterstützt werden und führt häufig zu einer positiven bis euphorischen Stimmung. Sollte die Differenz zu groß sein und problematische Themen und ungelöste Konflikte ans Licht kommen, können Sie jederzeit in unserem Hause Unterstützung in Form von therapeutischen Gesprächen in Anspruch nehmen (Bitte fragen Sie in der medizinischen Abteilung nach.). Übrigens: Ein reduziertes Schlafbedürfnis während des Fastens ist normal! (1/3 der Lebensenergie wird normalerweise für die Verdauung verbraucht und im Heilfasten freigesetzt).

Aufbautage

Der Wechsel auf eine kalorienreduzierte Kostform ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass Heilfasten bei korrekter Durchführung leicht und angenehm ist, das Fastenbrechen und der Nahrungsaufbau in eine möglicherweise veränderte Kostform, jedoch eine größere Herausforderung bedeutet. Daher lautet die Empfehlung, in jedem Fall eine ausreichende Anzahl von Aufbautagen nach dem Heilfasten hier im Hause durchzuführen, was den „Jojoeffekt" zu vermeiden hilft, als auch eine notwendige Voraussetzung für eine „Fahrtauglichkeit" darstellt!

Eiweißergänzung

Eine Eiweißsubstitution während des Heilfastens ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, da die meisten „Normal- und Gemischtkostesser" in unseren Breitengraden eher eine Eiweißüberversorgung haben, so dass eine Entschlackung des Bindegewebes von dort eingelagerten Eiweißen sinnvoll sein kann. Darüber hinaus kann eine Eiweißsubstitution während des Heilfastens für Patienten mit Herzerkrankungen, Bewegungseinschränkungen, veganer oder streng vegetarischer Ernährung sinnvoll sein. Dies wird im Einzelfall im ärztlichen Aufnahmegespräch geklärt.

Zusammenfassung Fasten in Schloss Warnsdorf

Bitte beachten Sie, dass Heilfasten ein freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten Zeitraum ist. Die Entscheidung und die Freiwilligkeit ist die Voraussetzung für Wohlbefinden und gutes Gelingen des Heilfastens und sollte täglich von Ihnen neu getroffen werden.

Fasten ist nicht Hungern und mehr als Abnehmen. Fasten dient der Gewichtsreduktion, der Entschlackung und Entgiftung und bedeutet eine Rückbesinnung auf die natürlichen Qualitäten: eine Verbesserung der sensorischen Wahrnehmung und ein besseres Körperbewußtsein.

Das Warnsdorfer Fasten beinhaltet ausschließlich flüssige Nahrung in Form von Mineralwasser, Tees und Suppen. Im seltenen Einzelfall kann die Fastenkur mit einer Eiweißergänzung unterstützt werden. Ein individuelles Bewegungsprogramm rundet die Fastentherapie ab.

Nach Ihrer Anreise erfolgt eine gründliche Untersuchung durch unsere Ärzte, die mit Ihnen zusammen das fastenbegleitende Programm ausarbeiten. Die eigentliche Fastenzeit beginnt mit der Einnahme der Warnsdorfer Salzes (oder Alternativen), das den Magen und Darm leert. Der Körper wird gereinigt, und dem Hungergefühl wird so vorgebeugt.
In der nächsten Zeit ernähren Sie sich ausschließlich durch flüssige Nahrungsprodukte. Während der Fastenzeit empfehlen wir je nach Befinden eine Auswahl an Bewegung aus unserem täglichen Sport- und Fitnessprogramm, sowie mentale Entspannung im Rahmen Kurangebots am Nachmittag.

Während des Fastens haben Sie auch die Möglichkeit, sich in Vorträgen und Kochdemonstrationen das richtige Know-how für Ihre zukünftige Vollwerternährung anzueignen oder Ihre Kenntnisse zu erweitern.

Am Ende des Heilfastens steht das Fastenbrechen. Mit drei Aufbautagen gewöhnen Sie Ihren Körper wieder langsam an feste Nahrung und ermöglichen sich selbst den Einstieg in eine qualitativ verbesserte Ernährungsform. Über das Heilfasten hinaus bietet Schloss Warnsdorf verschiedene Ernährungstherapien an, wie z.B. Intervallfasten, Reduktionskost sowie individuelle Diäten auf Basis einer ketogenen und pflanzenbasierten Ernährung.

=> Hier geht es zum Heilfasten-Angebot

=> Hier geht es zum Angebot mit Reduktionskost

Was passiert, wenn Heilfasten nicht geeignet ist - Kontraindikationen und Alternativen in Schloss Warnsdorf

 

=> Hier geht es zum Angebot mit Reduktionskost